Bild ARA Langmatt Ara Langmatt
Ara Langmatt

Abwasserreinigungsanlage Langmatt: Ein Hightech-Unternehmen im Dienste der Umwelt.

Regenbecken & Fremdstoffannahmen und Sandwaschanlage

Nr. 1

Bei Regen fliesst ein Teil des zulaufenden Wassers ins Regenüberlaufbecken, wo schwimmende Abfälle und Schlamm aufgefangen werden.

Nr. 2

Annahme von Abwasser von Saugfahrzeugen, Toilettenkabinen usw.

Regenbecken

Vorreinigung

Nr. 3

Im Grobrechen werden grössere Feststoffe wie WC-Papier und Hygieneartikel ausgeschieden.

Nr. 4

Im belüfteten Sand-Fett-Fang verlangsamt sich der Wasserfluss. Schwere Stoffe wie Sand und Kies setzen sich ab. Fett schwimmt obenauf. In der Sandwaschanlage wird der angeschwemmte oder von anderen Kläranlagen gelieferte Sand gereinigt.

Nr. 5

Der siebartige Feinrechen hält kleinste Feststoffe wie Plastikteile, Ohrstäbchen und Küchenabfälle zurück.

Vorreinigung

Biologische Hochlaststufe

Nr. 6

Im ersten Becken wird leicht abbaubarer Kohlenstoff, zum Beispiel Zucker, durch Mikroorganismen eliminiert. Durch Frischluftzufuhr werden diese Lebewesen mit Sauerstoff versorgt.

Biologische Hochlaststufe

Nr. 7

Im Zwischenklärbecken setzt sich die Biomasse ab, welche grösstenteils wieder in das erste Becken zurückgepumpt wird. Überschüssiger Schlamm wird der Flotation (12) zugeführt.

Biologische Hochlasstufe

Biologische Schwachlaststufe

Nr. 8

In der zweiten biologischen Stufe werden der restliche Kohlenstoff und der Stickstoff, z.B. Ammonium, abgebaut.

Biologische Schwachlaststufe

Biologische Schwachstufe

Nr. 9

Durch die Zugabe von Eisensalz wird Phosphor ausgefällt und mit der überschüssigen Biomasse aus dem System entfernt.

Nr. 10

Im Nachklärbecken trennt sich die Biomasse vom gereinigten Abwasser und wird von Kettenräumer in grosse Trichter geschoben und grösstenteils ins zweite biologische Becken zurückbefördert. Der überschüssige Schlamm wird in die Flotation (12) gepumpt.

Biologische Schwachstufe

Nr. 11

In rund 19 Stunden durchfliesst das Abwasser die Kläranlage und wird gereinigt in die Aare geleitet.

Biologische Schwachstufe

Schlammaufbereitung

Nr. 12

Die überschüssige Biomasse aus allen Reinigungsstufen (6/8) wird in der Flotationsanlage eingedickt.

Schlammaufbereitung

Schlammbehandlung

Nr. 13

In der Fermentation wird die Biomasse in energiereiches Biogas umgewandelt.

Nr. 14a und 14b

Die Stapelbehälter (zwei Stück) dienen der Lagerung von ausgefaultem Schlamm, bevor dieser in der Schlammentwässerung weiterverarbeitet wird.

Schlammbehandlung

Nr. 15

Der Dekanter funktioniert als Zentrifuge – er entwässert den Schlamm bis zu 40 % Trockensubstanz.

Nr. 16 und 17

Der entwässerte Schlamm wird zwischengelagert und anschliessend der externen thermischen Verwertung zugeführt.

Schlammbehandlung

Gasverwertung

Nr. 18

Das in der Fermentation entstandene Biogas wird im Gasometer gespeichert.

Gasverwertung

Nr. 19

Ein Teil des erzeugten Biogases wird zu Biomethan aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist.

Gasverwertung

Nr. 20

Ein Teil des erzeugten Biogases wird mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) in elektrische erneuerbare Energie und Wärme für die Beheizung der Fermentation und der Gebäude umgewandelt.

Gasverwertung

Verwaltung

Nr. 21

Betriebsgebäude und Kommandoraum

Verwaltung
webcontact-avrl@itds.ch